Premiere zum Dokfilm “Gewalt auf der Dreirosenanlage”

Am Montag 30. September 2024 fand die Premiere zu meinem Dokfilm im Stadtkino Basel statt. Vor 80 geladenen Gästen begleitet durch Ansprachen von Bundesrat Beat Jans und Grossratspräsident Claudio Miozzari, durfte ich meine Masterarbeit präsentieren. Auch die Basler Zeitung hat berichtet.

Im letzten halben Jahr habe ich im Rahmen meiner Master-Thesis in Sozialer Arbeit (FHNW) einen Dokumentarfilm entwickelt. Ziel war es in der aufgeheizten Sicherheitsdebatte über die Dreirosenanlage eine neue Perspektive zu entwickeln – eine Perspektive, welche die Jugendlichen einschliesst. Unter der Leitung von Tamina Graber haben wir in einer anschliessenden Expert:innen Runde diskutiert, welche Massnahmen die Offene Jugendarbeit ergreifen kann, damit die Jugendlichen von dieser wichtigen Grünanlage, aufgrund der bestehenden Kriminalität, nicht verdrängt werden. Es haben mit mir diskutiert:

-Claudia Gunzenhauser, Leiterin Jugendzentrum Kleinhüningen, JuAr Basel

-Patrik Kaspar, Geschäftsführer Mobile Jugendarbeit basel (MJA) und,

-Theres Wernli, Co-Leiterin des Stadtteilsekretariats Kleinbasel

Ich bedanke mich herzlich bei allen Menschen, die dem Anlass beigewohnt und für mich einen unvergesslichen Abend gestaltet haben. Ich hoffe, dass mit dem vorliegenden Beitrag nicht nur die Öffentlichkeitsarbeit in der Profession Sozialer Arbeit eine neue Gewichtung erhält, sondern auch die Jugendlichen in der politischen Diskussion angehört werden. Schon bald nämlich wird die Dreirosenanlage wegen eines Autobahn-Ausbaus wohl während 10 Jahren umgebaut werden müssen.

Die Stimmen der Jugendlichen in künftigen Sozialraumplanungen zu berücksichtigen, das wünsche ich mir für die Zukunft und setze mich dafür ein.

👉🏼Link zum Bericht der Basler Zeitung

👉🏼Link zum Bericht auf Albinfo.ch (albanisches Newsportal in der Schweiz)

Weitere Impressionen zum Anlass finden Sie hier (Fotos: Melody Bösch): 👇🏼

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *