Medienbericht von der Basler Zeitung | Autorin: Julia Konstantinidis

Ein Videoprojekt soll junge Erwachsenen inspirieren, sich gegen Rassismus zu stellen.
«Speak Up!» – erhebe deine Stimme! Ein geplantes Videoprojekt mit diesem Namen soll Jugendliche dazu ermutigen, sich gegen Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit und Alltagsrassismus zu wehren. Am Mittwoch wird das Vorhaben im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus an einer Veranstaltung im Klara vorgestellt.
Entstanden ist die Idee nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023 und Israels Gegenoffensive in Gaza am Runden Tisch der Religionen beider Basel. Dort stellten es Rolf Stürm und Yavuz Tasoglu, die Delegierten der Israelitischen Gemeinde Basel und der Basler Muslim-Kommission, vor.
Mit Videos auf Tiktok oder Youtube, die Jugendliche produzieren, sollen Altersgenossen auf Juden- und Muslimfeindlichkeit angesprochen und für die Themen Rassismus und Diskriminierung sensibilisiert werden. «Wir möchten das Projekt mit gemischten Gruppen – in denen auch jüdische und muslimische Jugendliche zusammenarbeiten – realisieren», sagt Endrit Sadiku. Der Basler Jugendarbeiter wird das Projekt mit den Jugendlichen umsetzen und sie dabei anleiten.
Fachpersonen wie Jugendarbeiterinnen oder Lehrer können interessierte Jugendliche für das Projekt anmelden. Bis zu den Sommerferien sollen die Jugendlichen ihre Ideen für Videos, Filme oder Dokumentarbeiträge zusammentragen und ausarbeiten. Gefilmt wird nach den Sommerferien, und im November werden die entstandenen Clips im Rahmen der Woche der Religionen gezeigt.