Im Rahmen meiner Master-Thesis (Hochschule für Soziale Arbeit, FHNW) habe ich im letzten halben Jahr einen Dokumentarfilm über die Gewalt auf der Dreirosenanlage entwickelt. Der Dokfilm feiert am 30. September Premiere – nun ist der Teaser da!
Seit Jahren wird in Basel intensiv über die Sicherheit der Dreirosenanlage diskutiert. Dieser Diskurs wird oft von der Politik und den Medien dominiert. Allerdings kommen dabei die Stimmen der Jugendlichen nur selten zur Geltung. Als Sozialarbeiter in einem Jugendzentrum war es mir wichtig, die Sichtweisen der Jugendlichen in diese Diskussion einzubringen. Daher liegt der Schwerpunkt des Films auf den Perspektiven von fünf Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 25 Jahren. Sie schildern im Film, wie sie die Dreirosenanlage aktuell erleben. Der 21-minütige Kurz-Dokumentarfilm beleuchtet den Stellenwert der Dreirosenanlage für die Jugendlichen. Der Film untersucht, welchen Beitrag die Offene Jugendarbeit von JuAr Basel leisten kann, um zu verhindern, dass die Jugendlichen aus diesem wichtigen sozialen Raum verdrängt werden. Ergänzend wurden Gespräche mit Fachpersonen der Offenen Jugendarbeit sowie der Kantonspolizei Basel-Stadt geführt, die gemeinsam dieser Frage auf den Grund gehen.
Ich freue mich, dass für die Eröffnungsveranstaltung alle Plätze ausgebucht sind und hoffe, der Teaser bringt Sie auf den Geschmack.
Der Regisseur
Endrit Sadiku